Die Versorgung mit Bio Kakao bleibt unter Druck. Um Ihnen weiterhin die erforderlichen Mengen liefern zu können, haben wir in den letzten Monaten proaktiv neue Lieferanten gesucht und diese vor Ort in Zentral- und Westafrika besucht. Wir erklären die wichtigsten Vorteile unserer Ursprungs-Diversifizierung und stellen unseren Vorzeigepartner Lizard Earth aus Sierra Leone etwas detaillierter vor.

Jan 29, 2025

Natürliche Ernteschwankungen, in Kombination mit extremen Wettersituationen wie Starkregen und Trockenperioden, tragen dazu bei, dass die Kakao-Verfügbarkeit nicht immer gewährleistet werden kann. Gerade bei unseren Bio und Fairtrade Kakaobohnen aus Lateinamerika können wir die Nachfrage aktuell nicht vollumfänglich decken. Ihre Versorgungssicherheit hat für uns oberste Priorität. Ergänzend zu unseren bisherigen Ursprüngen bieten wir Ihnen darum neu auch hochwertigen Bio Kakao aus Zentral- und Westafrika an. Dieser kommt in Ergänzung zu Kakao aus anderen Ursprüngen in unseren Bio Kakaopulvern und der Kakaobutter zum Einsatz.

Ursprungs-Diversifizierung bringt zahlreiche Vorteile

Nebst dem langfristigen Sichern der Verfügbarkeit ergeben sich aus der Erweiterung unserer Sourcing-Strategie zahlreiche andere Vorteile:

Usprungs-Diversifizierung
  • Ausgleichen von Ernteschwankungen

  • Geringere Abhängigkeit von Erntesaison/-qualität eines einzelnen Landes

  • Verfügbarkeit über das ganze Jahr sichergestellt

  • Preisrisiko verteilt sich, Volatilität nimmt ab

  • Wir können nun auch afrikanische Kakaobauern mit dem langfristigen Erfolgsmodell «Bio/Fairtrade» unterstützen, welches wir in Lateinamerika seit vielen Jahren praktizieren, und ihnen damit höhere, stabilere Einkaufspreise gewährleisten

  • Langfristige Partnerschaften zur Stärkung der lokalen Gemeinschaften und der Biodiversität

Besuch vor Ort bestätigte guten Eindruck

Im Dezember 2024 war unser Kakao-Team in verschiedenen Ländern Zentral- und Westafrikas unterwegs. Dabei ging es darum, die neuen Lieferanten und die Situation vor Ort besser kennen zu lernen. Zudem wollten wir ihnen unsere Anliegen näherbringen. Der Augenschein vor Ort bestätigte unseren guten Eindruck: Unsere neuen Lieferanten werden unseren hohen Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gerecht und sind bereit, sich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.

Kooperative Mubao-Nga
Esco Kivu

Lizard Earth, Sierra Leone

Ein weiteres Ziel der Reise war der Besuch unseres bestehenden Partners Lizard Earth in Sierra Leone. Lizard Earth arbeitet mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Region Kenema im östlichen Sierra Leone. Dort wird bereits seit über 80 Jahren Kakao angebaut. Die Bodenbeschaffenheit der Region nahe des Gola National Parks ist ideal ist für den Kakaoanbau. Kenema weist keine vulkanischen Böden auf, was sich in sehr tiefen Cadmium-Werten niederschlägt.

Lizard Earth wurde 2019 mit Unterstützung durch den Fonds der Welthungerhilfe gegründet. Die Bio Zertifizierung erhielt das Unternehmen 2020. Der Gründer Daniel Scholler selbst ist bereits seit 2014 in Sierra Leone tätig und kennt die Gegebenheiten vor Ort sehr gut. Nebst einem kleinen Schokoladenhersteller ist PRONATEC seit 2021 Hauptabnehmerin und engagiert sich zusammen mit dem Vorzeigeunternehmen für hochwertigen, fair hergestellten Kakao.

Lizard Earth
  • Lizard Earth, Sierra Leone, Region Kenema
  • Rund 2’700 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern

  • Ziel: ca. 50-100 mt Kakao in diesem Jahr (50% Bio, der Rest «in transition»)

  • 9 gemeinschaftlich organisierte Fermentations- und Trocknungszentren

  • 45 Mitarbeitende während 6 Monaten (Haupternte) im Verarbeitungszentrum und in den Gemeinschaften

  • EUDR-Compliance: EUDR-Datenerfassung grösstenteils abgeschlossen, danach folgt die Auswertung durch unser Team

  • Zertifizierungen: EU Bio, NOP

Lizard Earth setzt auf Gemeinschaften anstelle von Kooperativen und ist aus diesem Grund auch nicht Fairtrade zertifiziert (die Organisation in Kooperativen ist eine Vorgabe des Fairtrade Labels). In der Praxis gehen die sozialen Standards von Lizard Earth jedoch über die Vorgaben von Fairtrade hinaus (siehe auch Artikel am Textende). Die Kleinbauern, mit welchen Lizard Earth zusammenarbeitet, leben nicht wie sonst in Westafrika üblich einzeln auf ihren Feldern, sondern in Gemeinschaften. Lizard Earth übernimmt diverse Aufgaben für diese Gemeinschaften, wie ICS, Verarbeitung, Marktzugang, etc. Die Qualitätsansprüche an das angeschlossene Bauernnetzwerk sind hoch. Die Kleinbauern folgen einem strikten Fermentations-Protokoll und werden für «wet cocoa» bezahlt. Das ist eine grosse Ausnahme in der Region und bringt erhebliche Vorteile für die Bauern, wie beispielsweise einen schnelleren Erhalt des Geldes.

Aufgrund der kleinen Mengen eignet sich Lizard Earth bestens für ein Single-Origin-Kundenprojekt. Hier erfahren Sie mehr über Lizard Earth und ihre einzigartige Arbeitsweise.

Kakaobohnen

Hier geht es zu unseren anderen Partnern und Ursprungsländern.