BIO UND FAIRTRADE KAKAOPULVER

Unser in der Schweiz hergestelltes aromatisches Kakaopulver für die Lebensmittelindustrie stammt aus einer ausschliesslichen Bio Kakaoverarbeitung. So können wir die Vermischung mit konventioneller Ware absolut ausschliessen. Unser Kakaopulver verleiht Backwaren, Brotaufstrichen, Riegeln, Glasuren, Müesli, Speiseeis bzw. Glace, Joghurts, Getränken und Schokolade eine reichhaltige Kakaonote und typische Farbe. Der Kakao stammt aus verschiedenen Ursprungsländern, wir verwenden jedoch vorwiegend Bio Kakaobohnen aus der Dominikanischen Republik.

  • Stark entölt (10–12 % Fettanteil) oder schwach entölt (20–22 % Fettanteil)

  • Natural oder alkalisiert
  • Kadmiumgehalt: Regular oder Low Cad
  • Single-Origin-Kakaopulver möglich
  • Lohnverarbeitung (Tolling) kundeneigener Bohnen möglich
  • Säcke �  25 kg oder Big Bags �  750 kg
  • Mindestliefermenge: 1 Palette (750 kg)
Anwendungsbereiche:
Schokoladenindustrie
Backwarenindustrie
Speiseeisfabrikanten
Milchverarbeitungsindustrie
Zertifikate:
EU BIO
USDA Bio
CH Bio Knospe
Naturland
FLO Faitrade
Fair for Life Fairtrade
Fair Trade USA Certified
Kosher
Halal
bio partenaire
RainForestAlliance
Regenerative organic certified

Tolling – Lohnverarbeiter für Kakaopulver

Unsere Kakaoproduktion ist äusserst flexibel. So übernehmen wir die Herstellung von Kakaopulver in Klein- bis Grossproduktion. Als Lohnverarbeiter kümmern wir uns gerne auch um Ihre eigenen Bio Kakaobohnen (Tolling). Bei Fragen zu Ihren individuellen Anforderungen sind wir gerne für Sie da.

Woran erkennt man ein gutes Kakaopulver?

Ein gutes Kakaopulver für die Lebensmittelindustrie ist aromatisch, enthält keine Zusatzstoffe und ist homogen ohne Grauschleier. Es klumpt nicht und verleiht Speisen je nach Einsatzzweck eine feine Kakaonote und typische Farbe. Schwach entöltes Kakaopulver mit einem Kakaobuttergehalt von über 20% gilt als besonders aromatisch und vollmundig.

Aromatisches Kakaopulver aus Nibs-Röstung

Um ein volles Aroma zu erzielen, werden sämtliche Bohnen-Chargen vorab auf ihre qualitativen und sensorischen Eigenschaften hin analysiert. Nur wenn Qualität und Aromaprofil passen, werden sie für die Produktion von Kakaopulver eingesetzt. Die Verarbeitung kundeneigener Kakaobohnen ist ebenfalls möglich.

In unserer Kakaoverarbeitung brechen wir die Kakaobohnen vor der Röstung zu Kakao-Nibs. Erst dann werden sie geröstet. Die Vorteile der Nibs-Röstung liegen in einer regelmässigen, besonders schonenden Temperaturführung und maximaler Flexibilität beim Definieren des gewünschten Röstprofils. Durch eine optimale Röstkurve kann sich das Aroma der Bohnen bestmöglich entfalten.

Bio Kakaonibsröstung

Schwach oder stark entöltes Kakaopulver in Bio Qualität

Unser Kakaopulver ist in schwach oder stark entölter Qualität erhältlich mit einem Fettgehalt von 10–12 % oder 20–22 %. Dank einem ausgeklügelten Verarbeitungsprozess mit optimaler Temperaturführung erzielen wir auch beim Kakaopulver mit hohem Fettanteil eine sehr hohe Qualität. Eine ideale, kontrollierte Fett-Kristallisation in unserer Anlage sorgt für optimale Produkteigenschaften wie den gewünschten Glanz ohne Verklumpen und ohne Grauschleier. Alle unsere Kakaopulver sind ideal für den Einsatz in der industriellen Lebensmittelverarbeitung.

Vorteile Kakaopulver alkalisiert

Unsere Kakaopulver sind nicht nur mit unterschiedlichem Fettgehalt erhältlich: Es gibt sie auch als alkalisiertes oder natural Kakaopulver. Bei der Herstellung von alkalisiertem Kakaopulver werden die Kakao-Nibs während der Röstung mit Kaliumkarbonat oder Pottasche behandelt.

Die alkalisierten Kakaopulver werden geschätzt für ihre etwas dunklere Farbe, den abgerundeten Geschmack und die verbesserte Löslichkeit für Getränke.

Vorteile Kakaopulver natural (nicht-alkalisiert)

Bei unserem natural bzw. nicht-alkalisierten Kakaopulver wird auf das Beifügen von Kaliumkarbonat oder Pottasche verzichtet. Das nicht-alkalisierte Kakaopulver ist eine beliebte Zutat für möglichst naturbelassene Lebensmittel.

Spezifikationen zu Low Cadmium Kakaopulver

Unser Low Cad oder Low Cadmium Kakaopulver wird aus Kakaobohnen mit tiefem Kadmiumgehalt hergestellt. Mittels Analysen des Kakaopulvers stellen wir sicher, dass die für diese Kategorien geltenden EU-Grenzwerte zu Cadmium eingehalten werden.

Fairtrade Kakaopulver und weitere Labels

Unser Kakaopulver ist mit verschiedenen Bio und Fair Trade Zertifizierungen erhältlich. Am Markt verzeichnen wir einen Trend hin zu strengeren Labels wie Demeter, Bio Suisse oder FLO Fairtrade mit physischer Rückverfolgbarkeit. Mit unseren Produkten schliessen wir diese Lücke und bieten weitere Zertifizierungen wie Naturland, ROC (Regenerative Organic Certified), Fair for Life, EU Bio, NOP/USDA, Rainforest Alliance, Halal und Kosher an. Zudem können wir auch kundeneigene Kakaobohnen, die diesen Labels sowie dem Demeter Label entsprechen, zu Kakaopulver verarbeiten (Tolling bzw. Lohnverarbeitung).

Rückverfolgbares Kakaopulver für die Lebensmittelindustrie

Unser Kakaopulver «Made in Switzerland» ist zu 100 % bis zu den Kleinbauern rückverfolgbar. Es richtet sich an Lebensmittelhersteller, welche Wert auf einen schadstofffreien, rückverfolgbaren Inhaltsstoff legen.

Vor der Auslieferung des Kakaopulvers gehen sämtliche Produktproben an unser internes Labor. Dort werden physikalische Eigenschaften, Sensorik und Ergebnisse von externen Analysen überprüft. Nur Ware, die unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt, verlässt unser Werk.

KAKAOBOHNEN DIREKT VON DEN KLEINBAUERN

Aus Überzeugung kaufen wir die Bio und Fair Trade Kakaobohnen möglichst direkt bei Kleinbauern-Organisationen. Dadurch entfällt ein zusätzlicher Zwischenhandel.

Unsere Kunden profitieren von unserer Nähe zum Ursprung, da wir die Rückverfolgbarkeit der Bio und Fair Trade Kakaobohnen von den Kleinbauern bis zur Produktion garantieren können.

Wie wir Sie unterstützen

Als kleiner, agiler Anbieter zeichnen wir uns durch ein hohes Mass an Flexibilität und kurze Lieferfristen aus.

Anthoptstrasse 5
8222 Beringen
Tel. +41 (0)52 687 19 91

IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR BIO KAKAOPULVER

Michaela Scarpatetti

Schweiz, Deutschland, UK, Irland, Asien, USA, Kanada, Australien, Neuseeland

Florence Catterson

Frankreich, Mittlerer und Naher Osten

Gaby Fuchs

Schweiz, Deutschland, Österreich, Ost- und Südosteuropa

Antonia Schneider

Deutschland, Österreich, Schweiz

David Kiesewetter

Benelux, Spanien, Skandinavien, Mittlerer und Naher Osten